Back to top

Stadtgeschichtliche Führungen

Führungen und Stadtgänge können für Gruppen gebucht werden. Schulklassen/Hortgruppen können von Dienstag bis Freitag schon vor Museumsöffnung ab 9 Uhr eine Führung oder Werkstatt im Museum buchen. Bitte beachten Sie dabei den angegebenen Treffpunkt in Ihrer Buchungsbestätigung. Rufen Sie unseren Besucherservice an unter 069/212-35154, dort werden Sie gerne beraten.

Wie man einen Kaiser macht (15.-17. Jh)

1. bis 6. Klasse
Ein interaktiver Stadtgang über die Geschichte und Bedeutung Frankfurts als Wahl- und Krönungsstadt. Nach einer Erkundungstour im Museum stehen die Originalschauplätze Dom, Römerberg und Kaisersaal im Mittelpunkt. Im Rollenspiel werden die Krönung, der Auszug aus dem Dom und der Gang über den Krönungsweg gemeinsam nachgespielt.
Der Besuch des Kaisersaals/Doms kann nicht garantiert werden.
Bitte beachten Sie: Im Rahmen dieser Führung werden auch die Innenräume des Kaiserdoms, als zentraler religiöser Ort im Ablauf der Kaiserkrönung, mit der Gruppe besucht.

Zusammenleben im mittelalterlichen Frankfurt (8.-15. Jh)

3. bis 7. Klasse
Der interaktive Stadtspaziergang behandelt das Zusammenleben von Bürgern und Fremden im mittelalterlichen Frankfurt vom 8. bis zum 16. Jahrhundert. Die besondere Lage und Bedeutung der fränkischen Siedlung werden ebenso thematisiert wie die herausragende Bedeutung von Messe und Handel für die Stadt. Stationen sind Originalschauplätze in der Altstadt und Ausgrabungen im Historischen Museum.

Stadtentwicklung

3. bis 7. Klasse
Von der Schneekugel in die Stauferzeit und weiter zu den Stadtmodellen des 20. Jahrhunderts: Der Rundgang in der Dauerausstellung des Historischen Museums veranschaulicht die Entwicklung der Stadt Frankfurt und erforscht Gründe für städtisches Wachstum und Wandel. Anschließend werden selbst Entwürfe gezeichnet, eine Stadt gebaut und deren Veränderungen diskutiert.

Dauer der drei Rundgänge: ca. 2 Stunden
Führungsgebühr: pauschal 75 € pro Gruppe (bis zu 15 Teilnehmer*innen), plus 5 € pro Teilnehmer*in (ab 16 Teilnehmer*innen)
2 Begleitpersonen je Gruppe freier Eintritt, weitere Begleitungen ermäßigter Eintritt
Zuschlag Wochenende/Feiertage oder Fremdsprache: 10 €
Die Stadtgänge finden bei jedem Wetter statt, bitte wetterfest anziehen!

Projektwoche Stadtgeschichte

3. bis 6. Klasse
An drei Tagen erkundet die Gruppe die Geschichte Frankfurts mit je einen der oben beschriebenen Stadtgänge und besichtigt dazu die entsprechenden Objekte in den Ausstellungen des Historischen Museums. Optional: Abgerundet werden kann die Woche mit der Mainrallye, die in zwei Kleingruppen rund ums Mainufer führt.
Der Besucherservice berät Sie gerne: Mo-Fr: 10-16 Uhr, Tel: 069/212-35154
für maximal 25 Teilnehmer*innen

Stadtgeschichte für Vorschulkinder

Wie man einen Kaiser macht
Ein interaktiver Stadtgang über die Geschichte und Bedeutung Frankfurts als Wahl- und Krönungsstadt. Nach einer Erkundungstour im Museum stehen die Originalschauplätze im Mittelpunkt. Im Rollenspiel werden die Krönung, der Auszug aus dem Dom und der Gang über den Krönungsweg zum Römer gemeinsam nachgespielt.

Dauer: ca. 1,5 Stunden für maximal 12 Kinder ab 5 Jahren
Gebühr: 75 € pauschal
Der Stadtgang findet bei jedem Wetter statt, bitte wetterfest anziehen!

Mainforscher-Rallye (von April bis Oktober)
Zwischen Eisernem Steg und Alter Brücke erfährt die Gruppe Interessantes zur Bedeutung des Flusses für die Stadt und lernt Geschichten kennen, die sich um ihn ranken. Außerdem wird der Main mit physikalischen Experimenten untersucht.

Dauer: 3 Stunden für maximal 10 Kinder ab 5 Jahren
Gebühr: 120 € pauschal
Da die Rallye bei jedem Wetter und nur draußen stattfindet, bitte wetterfest anziehen!

Anmeldung und Information:
Mo-Fr: 10-16 Uhr, Tel: 069/212-35154
Fr-So: Infos und Absagen nur unter: 069/212-35599
Buchungen auch per email.