
2022

Umwelt, Klima & DU
Fr, 08. April bis So, 02. Oktober
Ausstellung verpasst? In Ravensburg sind Teile als Übernahme im der Ausstellung
VON DER KLEINEN EISZEIT INS ANTHROPOZÄN. KLIMAWANDEL IN RAVENSBURG 1350 - 2050 zu sehen.
Flyer

Familienführung 1. Sonntag
So, 01. Mai – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Bei diesem Angebot gilt zum Schutz aller weiterhin Maskenpflicht (medizinische Maske).

Junges Museum unterwegs
Mi, 04. Mai bis So, 08. Mai – 15 bis 18 Uhr
Seckbach
Atzelbergplatz, vor Kinder- und Jugendzentrum DeR Klub
60389 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Offene Werkstatt Samstag Papierschöpfen
Sa, 07. Mai – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot gilt zum Schutz aller weiterhin Maskenpflicht (medizinische Maske).

Offene Werkstatt Sonntag Forschen
So, 08. Mai – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 7 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot gilt zum Schutz aller weiterhin Maskenpflicht (medizinische Maske).

Familienführung 2. Sonntag
So, 08. Mai – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)
Bei diesem Angebot gilt zum Schutz aller weiterhin Maskenpflicht (medizinische Maske).

Offene Werkstatt Samstag Forschen
Sa, 14. Mai – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Offene Werkstatt Sonntag Schmuck
So, 15. Mai – 14 - 17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Familienführung Kaisermacher
So, 15. Mai – 15-17 Uh
"Wie man einen Kaiser macht"
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4€, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlinetickets: HMF - Stadtgänge (ticketfritz.de)

Offene Werkstatt Samstag Zeichnen
Sa, 21. Mai – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 7 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Offene Werkstatt Sonntag Drogerie
So, 22. Mai – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Familienführung 4. Sonntag
So, 22. Mai – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

Junges Museum unterwegs
Mo, 23. Mai bis Sa, 28. Mai – 15 bis 18 Uhr
Sindlingen
Bolzplatz Hermann-Brill-Straße
65931 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren


Offene Werkstatt Samstag Collage
Sa, 28. Mai – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 7 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Satourday, freier Eintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Offene Werkstatt Sonntag Papier
So, 29. Mai – 14 - 17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Familienführung
So, 29. Mai – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)

Stadt der Kinder
Mo, 30. Mai bis Sa, 04. Juni
Schule, Spiel, Familie, Freizeit und Zweiter Weltkrieg: Ausgestattet mit Arbeitsaufträgen werden in der Ausstellung "Nachgefragt: Frankfurt und der NS" das Leben von Frankfurter Kindern und Jugendlichen im Nationalsozialismus erforscht und in einem Zeichenworkshop Orte des NS in Museumsnähe erkundet.
Termine für Gruppen (10-14 Jahre):
Dienstag, 31.5. von 9:30-12:30 Uhr
Mittwoch, 1.6. von 9:30-12:30 Uhr und 14:30-17:30 Uhr
Freitag, 3.6. von 9:30-12:30 Uhr
Termin für Einzelbesucher*innen (10-14 Jahre):
Samstag, 4.6. von 11-14 Uhr
Eine Anmeldung beim Besucherservice ist erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Kostenfreies Angebot!
in Kooperation mit
mehr Infos

Junges Museum unterwegs
Mo, 30. Mai bis Fr, 03. Juni – 15-18 h
Fechenheim-Süd
Spielplatz Konstanzer Straße
60386 Frankfurt

Familienführung
So, 05. Juni – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)
Bei diesem Angebot gilt zum Schutz aller weiterhin Maskenpflicht (medizinische Maske).
Pentecost Sunday open
So, 05. Juni – 11-18 Uhr
Öffnungszeiten Pfingstmontag
Mo, 06. Juni – 11-18 Uhr

Junges Museum unterwegs
Di, 07. Juni bis Sa, 11. Juni – 15 bis 18 Uhr
Niederrad
Im Mainfeld
60528 Frankfurt am Main
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Familienführung
So, 12. Juni – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)

Junges Museum unterwegs
Mo, 13. Juni bis So, 19. Juni – 15 bis 18 Uhr
Gallus
Julius-Munk-Anlage
Galluspark
60326 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren
Corpus Christi open
Do, 16. Juni – 11-18 Uhr

Familienführung "Zusammenleben im mittelalterlichen Frankfurt"
So, 19. Juni – 15-17 Uhr
Der interaktive Stadtspaziergang behandelt das Zusammenleben von Bürgern und Fremden im mittelalterlichen Frankfurt vom 8. bis zum 16. Jahrhundert. Die besondere Lage und Bedeutung der fränkischen Siedlung werden ebenso thematisiert wie die herausragende Bedeutung von Messe und Handel für die Stadt.
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlinetickets: HMF - Stadtgänge (ticketfritz.de)

Junges Museum unterwegs
Mo, 20. Juni bis Fr, 24. Juni – 15 bis 18 Uhr
Unterliederbach
Spielplatz im Gepiden-Forum
65929 Frankfurt

SaTOURday
Sa, 25. Juni
Freier Eintritt in's gesamte Museum für alle Besucher*innen!

Familienführung
So, 26. Juni – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)

Junges Museum unterwegs
Mo, 27. Juni bis Fr, 01. Juli – 15 - 18 Uhr
Nordweststadt
Grünfläche neben Cantate Domino
Ernst-Kahn-Straße
60439 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Junges Museum unterwegs
Mo, 04. Juli bis Sa, 09. Juli – 15 bis 18 Uhr
Zeilsheim
Spielplatz Pfortengartenweg
65931 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Junges Museum unterwegs
So, 10. Juli – 10 bis 17 Uhr
KUFTI-Tag im Zoo
Zoo Frankfurt
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Junges Museum unterwegs
Mo, 11. Juli bis Sa, 16. Juli – 15 bis 18 Uhr
Fechenheim-Nord
Spielplatz Container
Wächtersbacher Straße
60386 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Familienführung "Stadtentwicklung"
So, 17. Juli – 15-17 Uhr
Von der Schneekugel in die Stauferzeit und weiter zu den Stadtmodellen des 20. Jahrhunderts: Der Rundgang in der Dauerausstellung des Historischen Museums veranschaulicht die Entwicklung der Stadt Frankfurt und erforscht Gründe für städtisches Wachstum und Wandel.
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)
Bei diesem Angebot gilt zum Schutz aller weiterhin Maskenpflicht (medizinische Maske).

Junges Museum unterwegs
Mo, 18. Juli bis So, 24. Juli – 15 bis 18 Uhr
Preungesheim
N.N.
60435 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Kids Takeover Day
Di, 19. Juli – 10-14 Uhr
Frankfurter Schüler*innen übernehmen heute den ganz normalen Museumswahnsinn!
Ihre Jobs sind vielfältig: Als Guides führen sie durchs Haus, begrüßen und kassieren am Empfang, übernehmen die Social-Media-Accounts und lösen den Museumsdirektor ab. Nebenbei stemmen sie eine Pressekonferenz, feiern eine Ausstellungseröffnung und erleben, was ein Tag im Museum noch alles mit sich bringen kann. Neben Schulklassen sind auch Einzelbesucher*innen herzlich eingeladen, das neue Team des Hauses kennenzulernen!
Gruppen werden um Anmeldung gebeten!

Junges Museum unterwegs
Mi, 27. Juli bis Mi, 31. August – 15 bis 18 Uhr
Praunheim
Heinrich-Lübke-Siedlung,
im Hof vor Heinrich-Lübke-Straße 54
60488 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Junges Museum unterwegs
Mo, 01. August bis So, 07. August – 15 bis 18 Uhr
Ginnheim
Wiese vorm Nachbarschaftsbüro
Franz-Werfel-Straße 37
60431 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Junges Museum unterwegs
Mo, 08. August bis So, 14. August – 15 bis 18 Uhr
Riederwald
Licht – und Luftbad
Riederwälder Forst
60386 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Junges Museum unterwegs
Mo, 15. August bis So, 21. August – 15 - 18 Uhr
Rödelheim
Spielplatz am Zentmarkweg
Hinter Haus Nr. 48
60489 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Junges Museum unterwegs
Mo, 22. August bis Fr, 26. August – 15 bis 18 Uhr
Griesheim
Kai-Uwe-Gärtner-Haus
Ahornstraße 98
65933 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Junges Museum unterwegs
Mo, 29. August bis So, 04. September – 15 bis 18 Uhr
Gutleut
Schönplatz
60327 Frankfurt

Festwoche für Familien und Gruppen
Di, 25. Oktober bis So, 30. Oktober
Das Junge Museum feiert sein 50. Jubiläum mit einem Geschenk an alle jungen Frankfurter*innen: Einer Festwoche in den Herbstferien! Viele Werkstätten sind vormittags und nachmittags für Gruppen und Einzelbesucher*innen geöffnet, Guides führen zur Stadtgeschichte durch die Ausstellungen und auch eigenständig kann das Haus erkundet werden.
Eintritt frei, bei Gruppen Anmeldung erwünscht.
50 Jahre | Junges Museum Frankfurt (junges-museum-frankfurt.de)

Feierstunde im Kaisersaal
Mo, 07. November – 17.30 Uhr
Kein Jubiläum ohne offiziellem Empfang. Und der findet am 7. November ganz standesgemäß im Kaisersaal im Römer statt, schließlich kann ein 50. Geburtstag nur einmal gefeiert werden! Damit das alles aber nicht zu förmlich wird, lädt das Junge Museum dazu fünf junge Besucher*innen– oder gerne auch ehemalige Besucher*innen des Kindermuseums– samt Begleitperson ein.
Die Karten werden über die Social-Media-Kanäle des Museums verlost.