Back to top

Ferien & Kurse

Das Ferienkarussell des Jugend- und Sozialamtes ist wieder buchbar!

Hier geht's zur Ferienkarte des Jugend- und Sozialamtes

Fantasie verleiht Flügel - das Sommerferienprogramm alle Museen 2023 steht ab Mitte Juni auch als Printversion zur Verfügung.


Ferienwerkstätten für Gruppen

Während der Ferien können einige Werkstätten für Hort- und andere Kindergruppen sowie von Familien als Einzelwerkstätten oder Werkstatt-Kombinationen gebucht werden.
Dauer: 3 Stunden für maximal 10 Kinder, max. 2 Begleitpersonen
Gebühr: 120 € pro Werkstatt, für private Gruppen 175 €


Sommerferien Angebote

In den Sommerferien bietet das Junge Museum Ganztagsangebote von 9.30 Uhr bis 16 Uhr in den Kreativwerkstätten und Historischen Spielräumen. Zwischen dem Vormittags- und Nachmittagsprogramm werden die Teilnehmenden von Kursleiter*innen betreut und machen gemeinsam im Museumshof Pause. Getränke stehen zur Verfügung, ein Mittagssnack muss mitgebracht werden. Mindestens 6, höchstens 10 Teilnehmende.

1. Ferienwoche

Alltag um 1900 & Textilwerkstatt
Die Historische Küche und der Kaufladen werden erkundet, Kaffee gemahlen, Butter gemacht und verspeist. Mit Rollenspiel und im Kostüm wird im ein- und verkauft.
Nachmittags werden in der Textilwerkstatt unterschiedliche Techniken ausprobiert und tolle Accessoires hergestellt.
Datum / Uhrzeit: 25.07.2023 / 9.30- 16:00 h
Alter: 8-12 Jahre
Ticket kaufen

Urban Sketching & Radierung
Rund um das Museum erkunden Zeichenbegeisterte den Stadtraum und halten ihre Eindrücke auf Papier fest. Nachmittags werden die Ergebnisse in der Druckwerkstatt als Radierung umgesetzt.
Datum / Uhrzeit: 26.07.2023 / 9.30- 16:00 h
Alter: 10-14 Jahre
Ticket kaufen

Comicworkshop
In der Collagewerkstatt entstehen wilde Wesen, Figuren und Hintergründe, die am Nachmittag die Hauptrolle in einem selbst entwickelten und gezeichnetem Comic spielen können.
Datum / Uhrzeit: 27.07.2023 / 9.30- 16:00 h
Alter: 9-14 Jahre
Ticket kaufen

 

3. Ferienwoche

Textilwerkstatt
Unterschiedliche textile Techniken werden ausprobiert. Diese können in selbstgemachte Accessoires wie Anstecker oder Täschchen umgesetzt und gestaltet werden.
Datum / Uhrzeit: 08.08.2023 / 9.30- 16:00 h
Alter: 9-12 Jahre
Ticket kaufen

Historische Drogerie & Schmuckwerkstatt
In der Drogerie um 1900 wird noch alles selbstgemacht: von leckeren Teemischungen über Zahnpulver hin zu Lippenbalsam.
Nachmittags entstehen einzigartige Schmuckstücke mit Perlen Draht oder Federn in der Schmuckwerkstatt.
Datum / Uhrzeit: 09.08.2023 / 9.30- 16:00 h
Alter: 9-14 Jahre
Ticket kaufen

Papierschöpfen & Textilwerkstatt
Aus alt macht neu: Papierbreie werden gemeinsam hergestellt, eigene Papiere geschöpft und individuell verziert.
Nachmittags werden in der Textilwerkstatt unterschiedliche Techniken ausprobiert und tolle Accessoires hergestellt.
Datum / Uhrzeit: 10.08.2023 / 9.30- 16:00 h
Alter: 8-12 Jahre
Ticket kaufen

4. Ferienwoche

Papierschöpfen & Radierung
Aus alt macht neu: Papierbreie werden gemeinsam hergestellt, eigene Papiere geschöpft und individuell verziert.
Nachmittags können selbst gestaltete Insekten und Blumenzeichnungen als Radierung in der Druckwerkstatt umgesetzt werden.
Datum / Uhrzeit: 15.08.2023 / 9.30- 16:00 h
Alter: 9-14 Jahre
Ticket kaufen

 

Accessoires aus Textil & Schmuck
In der Textilwerkstatt werden unterschiedliche Techniken ausprobiert und tolle Accessoires hergestellt. In der Schmuckwerkstatt kann davon nachmittags etwas zu eigenen Schmuckstücken weiterverarbeitet und mit Perlen und Draht ergänzt und weiterbearbeitet werden.
Datum / Uhrzeit: 17.08.2023 / 9.30- 16:00 h
Alter: 8-12 Jahre
Ticket kaufen

Für alle Tagesangebote gilt:
Kosten: 60 €, inkl. Getränk, bitte für die gemeinsame Mittagspause ein Lunchpaket mitgeben.
Rückfragen & Informationen: 069 212-35154
Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr
oder besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Die Angebote können ausschließlich online über Online Tickets – mit Klick auf „Ferienworkshops“ – gebucht, oder direkt an der Kasse im Eingangsfoyer gekauft werden.


Werkstatt-Kurse für Kinder & Jugendliche 

bald wieder im Angebot
Nicht nur in den Ferien, können Kinder und Jugendliche nun an mehreren Tagen in den Werkstätten oder historischen Spielräumen gestalten, künstlerisch und handwerklich arbeiten und eigene individuelle Stücke herstellen. Drei-Tageskurse bieten die Möglichkeit, sich intensiver unter fachlicher Anleitung mit Themen und Techniken auseinanderzusetzen und die eigenen Ideen umzusetzen. Spaß und Kreativität stehen im Mittelpunkt jedes Kurses. Diese Kurse sind dreitägig und können nicht als Einzeltermine gebucht werden.