
2022

Umwelt, Klima & DU
Fri, 08. April to Sun, 02. October
Ausstellung verpasst? In Ravensburg sind Teile als Übernahme im der Ausstellung
VON DER KLEINEN EISZEIT INS ANTHROPOZÄN. KLIMAWANDEL IN RAVENSBURG 1350 - 2050 zu sehen. Zum Flyer

Junges Museum unterwegs
Mon, 20. June to Fri, 24. June – 15 bis 18 Uhr
Unterliederbach
Spielplatz im Gepiden-Forum
65929 Frankfurt

SaTOURday
Sat, 25. June
Freier Eintritt in's gesamte Museum für alle Besucher*innen!
zum Gesamtprogramm
Geschlossen!
Sun, 26. June
Wegen der Veranstaltung Ironman im Innenstadtbereich bleibt das Museum geschlossen!

Familienführung
Sun, 26. June – 14 Uhr
Achtung: fällt leider aus wegen des Ironman!
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)

Junges Museum unterwegs
Mon, 27. June to Fri, 01. July – 15 - 18 Uhr
Nordweststadt
Grünfläche neben Cantate Domino
Ernst-Kahn-Straße
60439 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Offene Werkstatt Samstag Schmuck
Sat, 02. July – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Familienführung 1. Sonntag
Sun, 03. July – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

Junges Museum unterwegs
Mon, 04. July to Sat, 09. July – 15 bis 18 Uhr
Zeilsheim
Spielplatz Pfortengartenweg
65931 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Offene Werkstatt Sonntag Musik
Sun, 10. July – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Junges Museum unterwegs
Sun, 10. July – 10 bis 17 Uhr
KUFTI-Tag im Zoo
Zoo Frankfurt
Bernhard-Grzimek-Allee 1
60316 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Familienführung 2. Sonntag
Sun, 10. July – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)

Junges Museum unterwegs
Mon, 11. July to Sat, 16. July – 15 bis 18 Uhr
Fechenheim-Nord
Spielplatz Container
Wächtersbacher Straße
60386 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Lesung
Thu, 14. July – 13-15 Uhr
Zwischen Freiheitsdrang und Widerstand
Unangepasste Jugendliche im NS
Im Rahmen der drei Ausstellungen zum "Thema Frankfurt und der NS" lesen drei renommierte
Jugendbuch-Autor*innen aus ihren Büchern über unangepasste Jugendliche im Nationalsozialismus
in drei deutschen Großstädten.
mehr Infos
Anmeldung & Information:
Besucherservice: +49 (0)69 212 35154
besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

Familienführung "Stadtentwicklung"
Sun, 17. July – 15-17 Uhr
Von der Schneekugel in die Stauferzeit und weiter zu den Stadtmodellen des 20. Jahrhunderts: Der Rundgang in der Dauerausstellung des Historischen Museums veranschaulicht die Entwicklung der Stadt Frankfurt und erforscht Gründe für städtisches Wachstum und Wandel.
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)
Bei diesem Angebot gilt zum Schutz aller weiterhin Maskenpflicht (medizinische Maske).

Offene Werkstatt Sonntag Kaufladen
Sun, 17. July – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Junges Museum unterwegs
Mon, 18. July to Sun, 24. July – 15 bis 18 Uhr
Preungesheim
N.N.
60435 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Kids Takeover Day
Tue, 19. July – 10-14 Uhr
Frankfurter Schüler*innen übernehmen heute den ganz normalen Museumswahnsinn!
Ihre Jobs sind vielfältig: Als Guides führen sie durchs Haus, begrüßen und kassieren am Empfang, übernehmen die Social-Media-Accounts und lösen den Museumsdirektor ab. Nebenbei stemmen sie eine Pressekonferenz, feiern eine Ausstellungseröffnung und erleben, was ein Tag im Museum noch alles mit sich bringen kann. Neben Schulklassen sind auch Einzelbesucher*innen herzlich eingeladen, das neue Team des Hauses kennenzulernen!
Gruppen werden um Anmeldung gebeten!

Offene Werkstatt Samstag Collage
Sat, 23. July – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 7 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Satourday, freier Eintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Offene Werkstatt Sonntag Drogerie
Sun, 24. July – 14-17 Uhr
Am Wochenende bieten wir Besucher*innen mit Kindern ab 8 Jahren einen Einblick in eine unserer Werkstätten. Kurzfristige Änderung des Werkstattthemas sind möglich.
Offenes Angebot zum Mitmachen ohne Anmeldung
Gebühr: Museumseintritt
Bei diesem Angebot empfehlen wir auf Grund der engen Arbeitssituation zum Schutz aller weiterhin das Tragen einer Maske.

Familienführung 3. Sonntag
Sun, 24. July – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)

Sommerferien!
Mon, 25. July to Fri, 02. September
Alle Sommerferientermine des Jungen Museums als pdf download
Das Programm aller Frankfurter Museen (bald als download)

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Tue, 26. July – 10 bis 13 Uhr
Papierschöpfen
Ist der Papierbrei hergestellt, werden Papiere mit dem Sieb geschöpft und mit allerlei Pflanzen, Fäden oder ausgestanzten Buchstaben verziert.
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 € inkl. Material

Junges Museum unterwegs
Wed, 27. July to Wed, 31. August – 15 bis 18 Uhr
Praunheim
Heinrich-Lübke-Siedlung,
im Hof vor Heinrich-Lübke-Straße 54
60488 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Thu, 28. July – 10 - 13 Uhr
Historische Drogerie
Die Waren der Drogerie um 1900 werden entdeckt und mit allen Sinnen erforscht. Die Drogist*innen fertigen Zahncreme, Backpulver, Hautcreme, Putzmittel oder Kräutermischungen für Tees an und probieren sie selbst aus.
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 € inkl. Material

Familienführung 4. Sonntag
Sun, 31. July – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de

Junges Museum unterwegs
Mon, 01. August to Sun, 07. August – 15 bis 18 Uhr
Ginnheim
Wiese vorm Nachbarschaftsbüro
Franz-Werfel-Straße 37
60431 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Tue, 02. August – 10 - 13 Uhr
Historischer Kaufladen
Was darf’s sein? Im Kostüm im historischen Kolonialwarenladen ein- und verkaufen und in der Urgroßeltern Küche Geräte und Alltag der Zeit um 1900 kennenlernen.
Für Kinder von 7 bis 9 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 € inkl. Material

3-Tages-Ferienkurs
Tue, 02. August to Thu, 04. August – 14.30-17.30 Uhr
Cityscapes Acrylmalerei
Die Stadt rund um das Historische Museum dient als künstlerische Inspiration. Draußen im Stadtraum entstehen Skizzen und Entwürfe, die schließlich in ein großformatiges Gemälde in Acryl umgesetzt werden können.
45 € pro TN für 3 Tage, inkl. Material
für jeweils 8 Kinder, mit kleiner Pause, bitte einen Snack mitbringen!

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Thu, 04. August – 10 - 13 Uhr
Mainrallye
Mit verschiedenen Forschungsaufträgen ist die Gruppe zwischen Eisernem Steg und Alter Brücke unterwegs. Dabei erfährt sie Wissenswertes zur Bedeutung des Flusses für die Stadt im Laufe der Geschichte.
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 €

Familienführung
Sun, 07. August – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)

Junges Museum unterwegs
Mon, 08. August to Sun, 14. August – 15 bis 18 Uhr
Riederwald
Licht – und Luftbad
Riederwälder Forst
60386 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

3-Tages-Ferienkurs
Tue, 09. August to Thu, 11. August – 10-13 Uhr
Textilwerkstatt
Beim Selbstmachen fantasievoller Accessoires aus Stoff, Wolle oder Recyclingmaterialien werden Grundlagen von unterschiedlichen Handarbeitstechniken und textilem Gestalten vermittelt.
45 € pro TN für 3 Tage, inkl. Material

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Tue, 09. August – 10 - 13 Uhr
Ghana Rhythmen
Traditionelle und moderne Rhythmen aus Ghana die begeistern werden gemeinsam gespielt und viele Instrumente ausprobiert!
Für Kinder von 6 bis 9 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 €

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Thu, 11. August – 10 - 13 Uhr
Rap & Beats
Hip hop, hiplife, Afro beats werden gemeinsam mit einem ghanaischen Musiker ausprobiert und gespielt.
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 €

Familienführung
Sun, 14. August – 14 Uhr
Nachgefragt: Frankfurt und der NS
Führung für Einzelbesucher*innen Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahre
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlintickets: HMF - Führungen (ticketfritz.de)

Junges Museum unterwegs
Mon, 15. August to Sun, 21. August – 15 - 18 Uhr
Rödelheim
Spielplatz am Zentmarkweg
Hinter Haus Nr. 48
60489 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Thu, 18. August – 10 bis 13 Uhr
Forscherlabor
Sechs Frankfurter Forscher*innen von Maria Sibylla Merian bis Otto Hahn werden vorgestellt. Durch Experimente wird erkennbar, wie und worüber sie geforscht haben und was aus ihren Forschungen geworden ist.
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 €

Familienführung Kaisermacher
Sun, 21. August – 15-17 Uh
"Wie man einen Kaiser macht"
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4€, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlinetickets: HMF - Stadtgänge (ticketfritz.de)

Junges Museum unterwegs
Mon, 22. August to Fri, 26. August – 15 bis 18 Uhr
Griesheim
Kai-Uwe-Gärtner-Haus
Ahornstraße 98
65933 Frankfurt
Offenes, kostenloses Angebot im Stadtteil für Kinder ab 7 Jahren

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Tue, 23. August – 10 - 13 Uhr
Collagewerkstatt
Fantastische Wesen entstehen aus Papierschnipseln, Kopien und Zeitschriften. Auf schwarzem Karton, in Leporellos oder kleinen Heften werden sie präsentiert oder erzählen Geschichten, ganz nach der Art surrealistischer Künstler*innen.
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 € inkl. Material

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Thu, 25. August – 10 - 13 Uhr
Papierschöpfen
Ist der Papierbrei hergestellt, werden Papiere mit dem Sieb geschöpft und mit allerlei Pflanzen, Fäden oder ausgestanzten Buchstaben verziert.
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 € inkl. Material
MUF
Sat, 27. August to Sun, 28. August – 11-18 Uhr
Werkstätten draußen & drinnen laden zum Mitmachen ein.

3-Tages-Ferienkurs
Mon, 29. August to Wed, 31. August – 10-13 Uhr
Urban sketching in der Altstadt
Mit Zeichenblock und Lieblingsstift draußen gemeinsam unterwegs sein! Beim Stadtzeichnen bzw. Urban sketching wird die Umgebung mit allen Sinnen beobachtet. Dabei entstehen die Zeichnungen direkt vor Ort.
45 € pro TN für 3 Tage, inkl. Material

Junges Museum unterwegs
Mon, 29. August to Sun, 04. September – 15 bis 18 Uhr
Gutleut
Schönplatz
60327 Frankfurt

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Tue, 30. August – 10 bis 13 Uhr
Schmuckwerkstatt
Mit unterschiedlichen Materialien wie Perlen, Pailletten und Federn werden eigene Schmuckstücke – Ohrhänger, Ketten, Ringe, Armbänder oder auch Schlüsselanhänger fantasievoll gestaltet.
Für Kinder von 9 bis 12 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 € inkl. Material

Ferien-Werkstatt für Einzelbesucher*innen
Thu, 01. September – 10 bis 13 Uhr
Urban sketching
Mit Zeichenblock und Lieblingsstift draußen gemeinsam unterwegs sein! Beim Stadtzeichnen bzw. Urban sketching wird die Umgebung mit allen Sinnen beobachtet.
Für Kinder von 10 bis 14 Jahren
max. 8 Kinder, Gebühr 15 € inkl. Material

Familienführung "Zusammenleben im mittelalterlichen Frankfurt"
Sun, 18. September – 15-17 Uhr
Der interaktive Stadtspaziergang behandelt das Zusammenleben von Bürgern und Fremden im mittelalterlichen Frankfurt vom 8. bis zum 16. Jahrhundert. Die besondere Lage und Bedeutung der fränkischen Siedlung werden ebenso thematisiert wie die herausragende Bedeutung von Messe und Handel für die Stadt.
Gebühr 3 € zzgl. Eintritt (Erwachsene 8/4 €, bis 18. Geburtstag Eintritt frei)
Für die Führung ist eine Anmeldung beim Besucherservice des HMF erforderlich:
Mo – Fr 10 – 16 Uhr
Tel. +49 69 212-35154
E-Mail: besucherservice@historisches-museum-frankfurt.de
Onlinetickets: HMF - Stadtgänge (ticketfritz.de)

Festwoche für Familien und Gruppen
Tue, 25. October to Sun, 30. October
Das Junge Museum feiert sein 50. Jubiläum mit einem Geschenk an alle jungen Frankfurter*innen: Einer Festwoche in den Herbstferien! Viele Werkstätten sind vormittags und nachmittags für Gruppen und Einzelbesucher*innen geöffnet, Guides führen zur Stadtgeschichte durch die Ausstellungen und auch eigenständig kann das Haus erkundet werden.
Eintritt frei, bei Gruppen Anmeldung erwünscht.
50 Jahre | Junges Museum Frankfurt (junges-museum-frankfurt.de)

Feierstunde im Kaisersaal
Mon, 07. November – 17.30 Uhr
Kein Jubiläum ohne offiziellem Empfang. Und der findet am 7. November ganz standesgemäß im Kaisersaal im Römer statt, schließlich kann ein 50. Geburtstag nur einmal gefeiert werden! Damit das alles aber nicht zu förmlich wird, lädt das Junge Museum dazu fünf junge Besucher*innen– oder gerne auch ehemalige Besucher*innen des Kindermuseums– samt Begleitperson ein.
Die Karten werden über die Social-Media-Kanäle des Museums verlost.