
Gestalten & Designen
- Schmuck
ab 1. Klasse - Filzen
ab 2. Klasse - Textil
ab 4. Klasse - Schnitzen
ab 4. Klasse - Party feiern
Schmuckwerkstatt
ab 1. Klasse
Mit unterschiedlichen Materialien wie Perlen, Pailletten und Federn werden eigene Schmuckstücke – Ohrhänger, Ketten, Ringe, Armbänder oder auch Schlüsselanhänger – fantasievoll gestaltet.
Filzwerkstatt
ab 2. Klasse
Mit dem Filzen erlernt die Gruppe eine alte, in vielen Kulturen verwendete Technik zur Herstellung von textilem Material. Farbige Wolle wird durch den Einsatz von Seife und Wasser zu verschiedenstem modischen Zubehör, Filz-Figuren oder kleinen Gebrauchsgegenständen verarbeitet.
Textilwerkstatt
ab 4. Klasse
Beim Selbermachen fantasievoller Accessoires aus Stoff, Wolle oder Recyclingmaterialien werden Grundlagen von unterschiedlichen Handarbeitstechniken und textilem Gestalten vermittelt.
Schnitzwerkstatt
ab 4. Klasse
Kleine Objekte werden aus Tagua-Nüssen oder Knochen geschnitzt, gefeilt und geritzt. Nach der Politur entsteht so eine ganz besondere Kostbarkeit, ob als Schmuckstück oder als Kunstgegenstand.
Für alle Werkstätten gilt:
Dauer je Werkstatt: 3 Stunden für maximal 10 Teilnehmer*innen (für mehr Kinder buchen Sie mehrere Werkstätten parallel)
Gebühr: 75 €, private Gruppen/Erwachsenengruppen 150 €
Folgende Werkstätten werden für größere Gruppen auch als Kombinationen angeboten (je 1,5h pro Werkstatt, dann tauscht die Gruppe):
Papierschöpfen, Pappmache, Collage, Computerlabor, Radiostudio, Klanglabor, Schmuckwerkstatt, Textilwerkstatt, Zeichnen.
Die Ergebnisse des Workshops können bis zu 2 Wochen nach dem Termin in Absprache mit dem Jungen Museum Frankfurt abgeholt werden.
Party feiern
Im Jungen Museum können Kinder mit ihren Gästen Geburtstagspartys feiern und ihre handwerklichen und kreativen Talente ausprobieren. Dazu können die Werkstätten oder historischen Spielräume für zwei oder drei Stunden gebucht werden. Eine halbe Stunde davon ist für Essen und Trinken an der Geburtstagstafel reserviert. Kuchen und Getränke müssen mitgebracht werden, Geschirr und Besteck sind vorhanden. Betreut wird jedes Angebot von einer Mitarbeiterin des Jungen Museums. Parties können von Dienstags-Sonntags gefeiert werden.
Mit Nadel und Faden - In der Textilwerkstatt das Outfit mit Stoff, Wolle und Recyclingmaterialien verschönern
7. bis 14. Geburtstag
Funkelndes Geschmeide - Originelles aus Perlen und Draht in der Schmuckwerkstatt
8. bis 14. Geburtstag
Verfilzt und zugenäht - Bunte Accessoires aus Wolle und Seife filzen
8. bis 14. Geburtstag
Kunstvolle Schnitzerei - In der Schnitzwerkstatt kleine Objekte aus Tagua-Nüssen oder Knochen feilen und polieren, oder
mit dem Schnitzmesser aus Stöcken kleine Figuren oder Zauberstäbe herstellen.
10.-14. Geburtstag
Dauer:3 Stunden, inkl. 1/2 Stunde für Essen und Trinken
Gebühr: 150 € (max. 10 Kinder, inkl. 2 Begleitpersonen), weitere Erwachsene zahlen den Museumseintritt.
Anmeldung und Information:
Mo-Fr: 10-16 Uhr, Tel: 069/212-35154
Fr-So: Infos und Absagen nur unter: 069/212-35599
Wenn Sie nicht 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn absagen, müssen wir eine Ausfallgebühr in voller Höhe berechnen.
Fax: 069/212-42078
e-mail: info.junges-museum(at)stadt-frankfurt.de