
2019



Hands On! Conference 2019
Di, 22. Oktober bis Sa, 26. Oktober
Informationen und Registrierung für die Konferenz auf der Webseite von Hands On! International Association of Children in Museums:
All inclusive! Museums as places for ALL children
The conference will focus on museums’ roles as places of social inclusion. We would like to discuss how to cater to specific needs of diverse audiences and take a closer look at how children’s museums use collections to impart knowledge on cultural heritage. Last but not least, we would like to explore innovative educational formats, especially when connected to digital learning.

Werkstatt-Kurs Kunstwerkstatt
Sa, 02. November bis Sa, 16. November – 15-18 Uhr
Kunstwerkstatt – Zeichnen, Acryl, Collage * 9 – 12 Jahre
Die Grundlagen jeder Technik werden an je einem Tag vermittelt und es entstehen ungewöhnliche Zeichnun- gen, wilde Pop-up Collagen und farbenfrohe Malerei auf Leinwand.
Sa, 2., 9., 16. Nov, jeweils 15 – 18 Uhr
nach Anmeldung unter: Tel +49 (0)69 / 212 35154
Kosten 50 € inkl. Material für alle 3 Termine

Werkstatt-Kurs Typografie
Mi, 06. November bis Mi, 20. November – 15-18 Uhr
Druckwerkstatt Typografie * 9 – 14 Jahre
Mit Lettern und Farbe werden im Handsatz eigene Texte gesetzt sowie Bilder gestaltet und auf verschiedene Medien und Formate gedruckt.
Mi, 6., 13., 20. Nov, jeweils 15 – 18 Uhr
nach Anmeldung unter: Tel +49 (0)69 / 212 35154
Kosten 50 € inkl. Material für alle 3 Termine

Werkstatt-Kurs für Erwachsene
Mi, 06. November bis Mi, 20. November – jeweils 18-21 Uhr
Kunstwerkstatt- Zeichnen, Acryl, Collage für Einzelbesucher/innen
Vom Stillleben bis zu Stadtansichten reichen die Themen die im Atelier unter fachkundiger Anleitung bearbeitet werden können. Ausprobieren und die kreative Ideen umsetzen stehen im Mittelpunkt.
für Erwachsene
3 Mittwoche, jeweils 18-21 Uhr
6., 13., 20. Nov
Tel +49 (0)69 / 212 35154
Anmeldung erforderlich! Gebühr für alle 3 Termine:
3 Stunden Kurse: 50 € inkl. Material

Werkstatt-Kurs Schmuckwerkstatt
Do, 07. November bis Do, 21. November – 15-18 Uhr
Schmuckwerkstatt
Es entstehen unter fachkundiger Anleitung einer Goldschmiedin einzigartige Stücke. Gestaltet werden eigene Schmuckstücke aus unterschiedlichen Materialien.
Für Kinder von * 9- 12 Jahren, jeweils 15-18 Uhr
3 Donnerstage, 07., 14., 21. Nov
nach Anmeldung unter: Tel +49 (0)69 / 212 35154
Kosten 50 € inkl. Material für alle 3 Termine

Familienführung in „Dagegen! Dafür? – Revolution. Macht. Geschichte“
Sa, 09. November – 15-17 Uhr
für Familien mit Kindern ab 10 Jahren
Führungsgebühr: 3 € pro Person

Leseeule- Offenes Angebot in den Römerhallen
So, 17. November – 15-18 Uhr
Begleitend zur Kinder- und Jugendbuchausstellung mit dem Thema Glück finden Workshops in den Römerhallen für Kinder ab 7 Jahren statt.
Glück gehabt – Schmuckwerkstatt
Gestaltung von Glücksbringern als Schlüssel- oder Kettenanhänger
offenens Angebot für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt frei!
Ort: Römerhallen, Römerberg 23, 60311 Frankfurt

Leseeule- Offenes Angebot in den Römerhallen
So, 24. November – 15-18 Uhr
Begleitend zur Kinder- und Jugendbuchausstellung mit dem Thema Glück finden Workshops in den Römerhallen für Kinder ab 7 Jahren statt.
Alles Gute!
Glückwunschkarten als Collage, mit Stempeln und Kalligrafie
offenes Angebot für Kinder ab 7 Jahren
Eintrritt frei!
Ort: Römerhallen, Römerberg 23, 60311 Frankfurt

Familienführung mit Druckwerkstatt: Frankfurt im Mittelalter
Sa, 30. November – 15-17 Uhr
Die Bedeutung Frankfurts als Kaiserstadt wuchs im Mittelalter enorm. Frankfurt wurde zum Wahl- und später zum Krönungsort.
In der Führung erfährt man viel Wissenswertes und Interessantes, etwa über die Anfänge der Stadt, zu Karl dem Großen und anderen gekrönten Häupter, zu den Reichsinsignien und zu weiteren Highlights der mittelalterlich Geschichte Frankfurts. Im Anschluss geht es in die Druckwerkstatt, in der die Themen dann mittels traditioneller Druckverfahren kreativ umgesetzt werden.
Führungsgebühr: 3 € pro Person

Leseeule- Offenes Angebot in den Römerhallen
So, 01. Dezember – 15-18 Uhr
Begleitend zur Kinder- und Jugendbuchausstellung mit dem Thema Glück finden Workshops in den Römerhallen für Kinder ab 7 Jahren statt.
Schokolade macht glücklich!
Kakaobohnen kennenlernen und leckere Kakaocreme selbst machen
offenens Angebot für Kinder ab 7 Jahren
Eintritt frei!
Ort: Römerhallen, Römerberg 23, 60311 Frankfurt

Werkstattkurs Druckwerkstatt
Mi, 04. Dezember – 15-18 h
Druckwerkstatt * 9–14 Jahre
Bildnerische Drucktechniken wie Frottage und Monotypie werden ausprobiert, mit Lettern werden dazu eigene Texte gesetzt und gedruckt.
Mi, 4., 11., 18. Dez, jeweils 15–18 Uhr
Für Kinder von * 9- 14 Jahren, jeweils 15-18 Uhr
nach Anmeldung unter: Tel +49 (0)69 / 212 35154
Kosten 50 € inkl. Material für alle 3 Termine

Werkstatt-Kurs Meisterstück!
Do, 05. Dezember bis Do, 19. Dezember – 15-18 Uhr
Zeichnen wie die Meister!
In der Ausstellung „Meisterstücke – Vom Handwerk der Maler“ die Ausbildung der Maler in Zunftwerkstatt und Akademie kennlernen, erste Skizzen machen und anschließend im Atelier des Jungen Museums selbst ein Meisterstück anfertigen.
Für Kinder von * 9- 14 Jahren, jeweils 15-18 Uhr
3 Donnerstage, 05., 12., 19. Dez
nach Anmeldung unter: Tel +49 (0)69 / 212 35154
Kosten 50 € inkl. Material für alle 3 Termine
Öffnungszeiten
Di, 24. Dezember – geschlossen
Öffnungszeiten
Mi, 25. Dezember – 11-19 Uhr
Öffnungszeiten
Do, 26. Dezember – 11-19 Uhr
Ferienkurs für Einzelbesucher*innen
Fr, 27. Dezember – 10-13
Zeichnen und Malen wie die Meister!
In der Ausstellung „Meisterstücke – Vom Handwerk der Maler“ die Ausbildung der Maler in Zunft und Akademie kennenlernen.
Zeichnen wie die Meister * 9 – 14 Jahre
Mit neu erlernten Techniken eigene Zeichnungen nach originalen Objekten in der Ausstellung anfertigen.
für max. 10 Kinder/Jugendliche
Gebühr: 12 € pro Person, Anmeldung: 069-212-35154
Öffnungszeiten
Di, 31. Dezember – 11-16 Uhr
2020
Öffnungszeiten
Mi, 01. Januar – 11-19 Uhr

Ferienkurs für Einzelbesucher*innen
Fr, 03. Januar – 10-13
Zeichnen und Malen wie die Meister!
In der Ausstellung „Meisterstücke – Vom Handwerk der Maler“ die Ausbildung der Maler in Zunft und Akademie kennenlernen.
Meisterlich malen im Atelier * 9 – 14 Jahre
In der Ausstellung Skizzen anfertigen und im Atelier des Jungen Museums selbst ein Meisterstück malen.
für max. 10 Kinder/Jugendliche
Gebühr: 12 € pro Person, Anmeldung: 069-212-35154